Raku-Keramik - Freude aus dem Feuer

In diesem Kurs fertigen Sie eine einzigartige Zierkeramik für Ihr Zuhause im Raku-Brand.
Das traditionelle Brennverfahren des Raku stammt ursprünglich aus Japan und wurde in den 60er Jahren unter Abwandlungen in die westliche Welt übernommen. Seine Faszination liegt vor allem in der Individualität der fertigen Objekte und dem archaischen Brennverfahren, welches einhergeht mit Feuer und Rauch.
Raku heißt frei übersetzt "Freude". Und in der Tat ist die Freude (und der Stolz) mit Worten kaum zu beschreiben, wenn man nach dem Reinigen eines durch eine Rußschicht beinahe schon unansehnlichen Objekts, endlich sein fertiges Unikat in den Händen hält.
Kurs wird bei jeder Witterung und teils im Freien durchgeführt.
Weitere Informationen finden Sie im Internet.
Nach einer kurzen Einführung töpfern Sie unter Anleitung am 1. Samstag aus einem speziellen Ton das von Ihnen ausgewählte Objekt. Ob dies eine Schale, ein Tischlicht oder etwas Figürliches ist, stilistisch modern oder eher verspielt, bleibt ganz Ihrer Fantasie überlassen.
Am 2. Samstag glasieren Sie dann Ihre bereits zum ersten Mal gebrannte Keramik, um danach zu erleben, wie sich Ihr Werk während eines weiteren Brands im gasbefeuerten Ofen und einer anschließenden Räucherung in ein nicht reproduzierbares Unikat verwandelt.
Bitte mitbringen:
1. Termin:
Schürze, ein kleines, spitzes Küchenmesser und sofern vorhanden Tonwerkzeug, Ränderscheibe und eine ausgediente Plastikkarte im Scheckkartenformat (z. B. eine nicht mehr benötigte Kundenkarte)
2. Termin:
Schmutzunempfindliche Kleidung aus Baumwolle, geschlossene Schuhe, Leder-Handschuhe aus dem Baumarkt, Haushaltshandschuhe, eine harte Kunststoffbürste und geseifte Stahlwolle (z. B. Ako-Pads)
Material kann im auch im Kurs erworben werden.
Siehe Internet (wichtig!) und Getränk
2 Tage, 17.06.2023, 08.07.2023 Samstag, 13:00 - 18:00 Uhr Samstag, 10:00 - 18:00 Uhr | ||||||||||
2 Termin(e)
| ||||||||||
Susan Armbruster | ||||||||||
20800-SS23 | ||||||||||
105,00 € zzgl. 40 - 50 € Material- und Brennkosten, werden im Kurs je nach Verbrauch eingesammelt |
vhs Volkshochschule Türkheim e.V.
Kirchenstraße 9
86842 Türkheim
Tel.: | +49 8245 967188 |
Lage & Routenplaner