Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, warum ist das wichtig?
![](/cmx/ordner/.cache/images/f/cmx4e3815f1a7a72/cmx_4bbc75f45e264/cmx5d91cead608ce/1200/FS5d91cebfe58a9.jpg)
In diesem Vortrag erfahren Sie alles Wichtige zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Es wird aufgezeigt, welche teilweise dramatischen Folgen durch das Fehlen dieser Vorsorgedokumente entstehen können, und wie Sie unerwünschte Lebensverlängerungen durch z.B. eine künstliche Ernährung vermeiden können.
Jeder Volljährige sollte diese beiden Dokumente haben. Der Gesetzgeber sieht durch das seit Jan. 2023 geltende Notfallvertretungsrecht (§ 1358 BGB) ein nur eingeschränktes Vertretungsrecht vor. Ein vom Betreuungsgericht bestellter Berufsbetreuer ist ohne Vorsorgevollmacht oft die Realität.
Weiterhin werden die Themen Pflege (finanziell) und Testament mit besprochen, da hier erhebliches Überraschungspotential mit generationsübergreifenden Folgen
schlummert. Ergänzend erfahren Sie alles Aktuelle zum Thema „ Verbot der Hilfe zur Selbsttötung“ nach § 217 BGB.
schlummert. Ergänzend erfahren Sie alles Aktuelle zum Thema „ Verbot der Hilfe zur Selbsttötung“ nach § 217 BGB.
Schreibzeug
1 Abend, 11.04.2025 Freitag, 19:00 - 21:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Werner Krebs , Generationenberater, zert. Berater Hospiz-Akademie | |||
10300-SS25 | |||
10,00 € |