AD(H)S-Kinder = Kinder, die wollen - aber nicht können

Weitere Infos im Internet.
AD(H)S ist die Sammelbezeichnung für einen Symptomkomplex bei Kindern und Jugendlichen, die in Schule, Familie und Freizeit ein auffälliges Verhalten zeigen.
- Die typischen Verhaltensweisen von AD(H)S-Kindern kennt jeder - aber die wenigsten erkennen darin Symptome von AD(H)S.
- Es gibt AD(H)S-Kinder mit Hyperaktivität (die "Zappelphilippe" und ohne Hyperaktivität (die "Träumer")
- Im Säuglingsalter und im Kindergartenalter werden AD(H)S-Kinder mit Hyperaktivität meist als besonders anstrengend erlebt, ohne dass jemand dabei an AD(H)S denkt. Die AD(H)S-Kinder ohne Hyperaktivität wirken sehr angepasst und fallen weniger auf.
- Die meisten AD(H)S-Kinder werden erst in der Schulzeit "auffällig" und zum "Problemkind" erklärt - besonders dann, wenn es trotz guter Intelligenz Lernmisserfolge und Frust gibt.
- AD(H)S ist kein Erziehungsfehler und keine gewollte Marotte der Kinder. AD(H)S ist eine Störung der Informationsverarbeitung im Gehirn.
- Ca. 8% aller Kinder in Deutschland haben ein AD(H)S. Das sind über 1 Million Kinder bzw. 2 Kinder in jeder Schulklasse.
In diesem Workshop sollen Eltern für das Erkennen der Zeichen einer AD(H)S-Symptomatik sensibilisiert werden.
Des Weiteren werden Möglichkeiten aufgezeigt, um einen entspannteren Umgang mit Ihren Kindern zu erreichen, sowie Hilfen für ein besseres Lernen angeboten. Es werden auch medizinische Therapien besprochen und alternative, naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Schreibzeug, Wasser zum Trinken
1 Vormittag, 18.10.2025 Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Roland Schroeder , Lehrer a. D. und Heilpraktiker, zertifizierter AD(H)S Coach | |||
10636-WS25 | |||
20,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Roland Schroeder